
Herbstkonzert
am 19.November 2022 | 17 Uhr Stadthalle Schillerhöhe, Marbach
Mit Musik von Franz Schubert und Frédéric Chopin.
![]() Informationen zum Saalplan und zum Kartenvorverkauf finden Sie HIER. | Dieses Jahr haben wir im Herbst eine „alte Bekannte“ zurückgewinnen können: Die bekannte Pianistin Marie-Thérèse Zahnlecker spielt mit uns zusammen! | ![]() Infos zu zu Eintrittspreisen gibt es HIER. |
Programm Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 – h-Moll (Unvollendete) Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr.1 – e-Moll op.11 | ![]() |
![]() | Eine Vielzahl von Geschichten ranken sich um Schuberts Sinfonie Nr. 7 in h-Moll. Viele sind erfunden und nehmen die Sicht auf das Wesentliche – die Musik. Der Dirigent Rasmus Baumann vermutet, dass Schubert seine eigene Sinfonie zu „krass erschien“, um sie zu vollenden. Als Franz Schuberts Sinfonie 1864, viele Jahre nach seinem Tod, am 17. Dezember in der Wiener Hofburg zum ersten Mal aufgeführt wurde, schrieb der Musikkritiker Eduard Hanslick: „Es sind die beiden ersten Sätze einer Symphonie, welche […] für gänzlich verschollen galt. Wir müssen uns mit zwei Sätzen zufrieden geben, die […] auch neues Leben in unsere Concertsäle brachten. Wenn nach ein paar einleitenden Tacten Clarinette und Oboe einstimmig ihren süßen Gesang über dem ruhigen Gemurmel der Geigen anstimmen, da kennt auch jedes Kind den Componisten, und der halbunterdrückte Ausruf ‚Schubert’ summt flüsternd durch den Saal. Er ist noch kaum eingetreten, aber es ist, als kenne man ihn am Tritt, an seiner Art, die Thürklinke zu öffnen.“ |
![]() | Der virtuose Pole Frédéric Chopin starb viel zu früh in Folge von Überanstrengung. Gut, dass seine beiden Klavierkonzerte frühzeitig entstanden, noch kurz vor der Übersiedlung aus Warschau nach Paris. Natürlich saß der gerade einmal 20 Jahre alte Chopin selbst an den Tasten, als das e-Moll-Konzert 1830 in Warschau uraufgeführt wurde – schon zwei Wochen darauf brach er nach Paris auf. Doch es droht Verwechslungsgefahr bei der Zählung: Chopins etwa 40 Minuten langes »erstes« Klavierkonzert entstand eigentlich ein Jahr nach dem »zweiten« in f-Moll, dessen Notenmaterial auf einer Tournee verloren gegangen war und deshalb neu erstellt werden musste, so dass die Konzerte in vertauschter Reihenfolge publiziert wurden. Heute zählt dieses Werk aber ohne Zweifel zu den rund zwei Handvoll wirklich unsterblichen Klavierkonzerten der Musikgeschichte. |
Ausführende
![]() Sinfonia Marbach e.V. | ![]() Marie-Thérèse Zahnlecker | Klavier | ![]() Michael Kallenberger | Leitung |
Tickets | Eintrittskarten
VVK ab 24. Oktober 2022 online und im Fotogeschäft Beran* Es wird ebenfalls eine Tageskasse vor dem Konzert geben! Saalplan und VVK-Info hier klicken. *online nur bis 15.11.22 – ab 16.11.22 ausschließlich bei Foto Beran wegen der Laufzeiten der Überweisungen | Normalpreis für 1 Erwachsenen (ab 18 Jahre) je nach Sitzplatzwahl (Kategorie) 17€ (A), 15€ (B), 12€ (C) Schüler auf allen Plätzen 5 € Kinder bis 14 Jahre 0€ – aber bitte Platzkarte buchen! |