Am 21. Januar 1956 fand unter dem Dirigat von Hermann Lauer, dem Gründer und langjährigen Motor des Instrumentalkreises Marbach am Neckar e.V., die erste Probe statt.
Dank des Idealismus, des großen Engagements und der hohen fachlichen Kompetenz dieses versierten Musikers und Musiklehrers formierte sich ein Ensemble mit Niveau, das rasch zahlreiche, neue Nachwuchsspieler anzog.
Seit dem 24. Juli 1956 gibt der frühere Instrumentalkreis, der im Februar 2005 in «Sinfonia Marbach am Neckar e.V.» umbenannt wurde, jährlich mindestens ein eigenes Konzert, umrahmt feierliche Ereignisse wie z.B. die Schillerpreisverleihung und wirkt bei Kirchen-und Chorkonzerten in Marbach und Umgebung mit.
Hermann Lauer legte sein Amt als künstlerischer Leiter nach 41 Jahren nieder. Ihm folgte 1998, nach kurzer musikalischer Pause, Andreas Kreisel, Cello-Lehrer an der Musikschule Kornwestheim, als neuer Dirigent. Damit verbunden war ein Neuaufbau des ziemlich klein gewordenen Orchesters. Andreas Kreisel leitete das Orchester bis 2008. Ihm folgte Michael Kallenberger, der seither als Musiklehrer, professioneller Geiger und begeisterter Jazzer eine niveauvolle und präzise Probenarbeit bietet.
Unsere Dirigenten:
1956-1998: Hermann Lauer
1998-2008: Andreas Kreisel
Seit 2008: Michael Kallenberger
Vorsitzende des Vereins:
1960-1974: Werner Strodtbeck
1974-1990: Bodo Rüter
1990-2001: Klaus Baumgärtner
2001-2007: Hanna Fichtner
2007-2008: Ulrich Löffler
2008-2021: Hans Martin Gündner
seit 2021: Cäcilie Ißler
Ehrenmitglied:
Klaus Baumgärtner