Unser Repertoire der vergangenen Jahre
2023
- Franz Schubert: Italienische Ouvertüre D-Dur
- Franz Schubert: aus „Rosamunde“
- Felix Mendelssohn-Barholdy: Symphonie Nr. 4 – A -Dur – „italienische“
- Giacomo Rossini: Ouvertüre zu „Italienerin in Algier“
- Robert Schumann: Cellokonzert a-Moll (Solist: Jonas Palm)
- Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56
2022
- Anton Dvorak – Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
- Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre op. 81
- Franz Schubert: Unvollendete Sinfonie Nr. 7
- Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 op.11 e-moll (Solistin: Marie-Thérèse Zahnlecker)
2021
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonia Nr. 8 – Fassung für großes Orchester
- Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 5
- Emile Bernard: Divertissement op. 36 für doppeltes Bläserquintett
In 2020 fielen alle Konzerte der Corona-Pandemie zum Opfer.
Genauso auch das Frühjahrskonzert 2021
2019
- Niels Gade: Sinfonie Nr. 7 op. 43
- Launy Grøndahl: Posaunenkonzert (Solist: Julian Huß)
- Engelbert Humperndinck: Vorspiel zu „Hänsel und Gretel“
- Sergej Prokovief: Peter und der Wolf – in einer szenischen Aufführung zum Jubiläum des Elternforums
- Georg Friedrich Händel (Bearb. W.A. Mozart): Der Messias (in Kooperation mit dem Liederkranz Marbach)
2018
- Edward Elgar: Pomp and Circumstances
- Edward Elgar: Concerto e-minor for Violoncello (Solist: Jonas Palm)
- Edward Elgar: Characteristic Pieces
- Edward Elgar: Wand of Youth
- Peter Tschaikowsky – Violinenkonzert D-Dur op. 35 (Solistin: Kathrin Wipfler)
- Anton Dvorak – Legenden
- Juan de Arriaga – Sinfonie D-Dur
2017
- W.A. Mozart: Sinfonie Nr. 40, g-Moll, KV 550
- Carl-Maria v. Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 ( Solist: Christian Teiber)
- Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zu „Titus“
- Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2, D-Dur op. 73
- Edward Grieg – Klavierkonzert a-Moll op. 16 (Solistin: Marie-Therese Zahnlecker)
2016
- Anton Dvorak: Cellokonzert h-Moll op. 104 (Solist: Jonas Palm)
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll – Die Unvollendete
- Franz Schubert: italienische Ouverture
- Felix Mendelssohn-Bartholdy – Sinfonie Nr. 1 c-Moll
- Edward Elgar – Serenade für Streicher e-Moll
- Charles Gounod – Petite Symphonie für Bläser
2015
- Bedrich Smetana – Die Moldau, Die verkaufte Braut
- Alfred Hill – Bratschenkonzert a-Moll (1940) (Solist: Lukas Hanke)
- Christoph Willibald Gluck – Ouverture zu Orpheus und Eurydike
- Anton Dvorak – Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ e-Moll
2014
- Edvard Grieg: Peer Gynt (Kinderkonzert)
- Johannes Brahms – ungarische Tänze 1,5,6
- Ludwig van Beethoven Violinenkonzert D-Dur op. 61 (Solistin: Kathrin Wipfler)
- Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 4 – 1. Satz
- Charles Gounod: Sinfonie Nr. 1
- Gabriel Fauré: Pelleas et Melisande
- Camille Saint-Saens: Morceau de Concert für Harfe und Orchester (Solistin: Karin Schnur)
- Claude Debussy: Suite Bergamasque
2013
- Anton Klughardt: Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 37
- Richard Strauss – Konzert für Waldhorn und Orchester Es-Dur op. 11 (Solistin: Deborah Brehm)
- Anton Dvorak – Böhmische Suite
2012
- Arturo Marquez – Danzón No. 2
- Felix Mendelssohn-Bartholdy – Klavierkonzert Nr.1 g-Moll (Solistin: Marie-Therese Zahnlecker)
- Edvard Grieg – Sigurd Jorsalfar op. 56
2011
- Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zu COSI FAN TUTTE
- Peter Joseph Lindtpaintner – Fagottkonzert F-Dur (Solist: Johannes Himmler)
- Franz Schubert – Sinfonie Nr. 3, D-Dur